„Resilienz ist die Fähigkeit, sich auf Stress, Herausforderungen oder Widrigkeiten vorzubereiten, darauf angemessen zu reagieren und sich davon wieder zu erholen“ – HeartMath, 2018
In der sogenannten VUCA-Welt spielt die Resilienz eines Menschen eine immer größere Rolle.
Dabei steht VUCS dabei für die Faktoren:
- volatile (unberechenbar/ flüchtig)
- uncertain (unsicher/ ungewiss)
- complex (komplex, vielschichtig)
- ambiguous (mehrdeutig, unklar, widersprüchlich)
Mein Resilienztraining bezieht sich dabei insbesondere auf die Bereiche:
- Instrumentelles Stressmanagement – Entwicklung gesunder Handlungs- und Verhaltensstrategien
- Sach und Fachkompetenz
- Soziale Kompetenz
- Kompetenz in Selbstbehauptung
- Kompetenz in Selbstmanagement
- Kognitives Stressmanagement – Erkennen und Verändern von Bewertungsmustern
- Koginitive Umstrukturierung
- Akzeptanz und Commitment
- Problemlösetraining
- Regeneratives Stressmanagement – Regulation von Anspannung und Entspannung
- Entspannungstechniken
- Schlafhygiene
- Ernährungs-Basics